Poststraße 9, 64293 Darmstadt

Betreuungsrecht - Aufgabenkreise



Was regelt der Gesetzliche Betreuer?

Im gerichtlichen Verfahren zur Einrichtung einer gesetzlichen Betreuung wird unter Zusammenarbeit zwischen dem zuständigen Richter und der Betreuungsbehörde geprüft, welche Bereiche Betroffene selbst regeln können und in welchen Lebensbereichen Unterstützung benötigt wird.

Der Richter entscheidet auf Grundlage eines ärztlichen Zeugnisses / Gutachtens, welche Aufgabenkreise in der konkreten gesetzlichen Betreuung notwendig sind.

Beispiele für Aufgabenkreise / Aufgabenbereiche, die von gesetzlichen Betreuern erledigt werden können:

unter Beachtung des (gege­be­nen­falls noch vor­han­denen) Selbst­bestimmungs­rechts und des Patienten­willens des Betreuten:
Der Betreuer stellt die medizin ...

unter Beachtung der vollen Geschäftsfähigkeit des Betreuten:

Der Betreuer unterstützt den Betreuten bei der Verwaltung von Einkommen und

Der Betreuer macht die Ansprüche, Rechte des Betreuten gegenüber öffentlichen Einrichtungen geltend. Antragsstellung, vertreten der Interessen,

Der Betreuer unterstützt den Betreuten hinsichtlich des Erhalts seines Wohnraums.

Mit den Vermietern und Hausver­waltungen werden im direkten