Poststraße 9, 64293 Darmstadt

Paritätischer Betreuungsverein Darmstadt e.V.


  • Beratung und Unterstützung ehrenamtlicher und gesetzlicher BetreuerInnen

  • Schulungen für ehrenamtliche gesetzliche BetreuerInnen

  • Information, Beratung und Begleitung zur

✓ Gesetzlichen Betreuung

✓ Vorsorgevollmacht

✓ Patientenverfügung

✓ Betreuungsverfügung

Aktuelles

Fortbildung
ehrenamtliche Betreuung

für ehrenamtliche,
rechtliche Betreuer

Grundlagen
des Betreuungsrechts

Veranstaltung für (angehende) gesetzliche Betreuer

Stellenausschreibung

derzeit keine offenen Stellen



Paritätischer Betreuungsverein Darmstadt e.V.

Unterstützung ehrenamtliche Betreuer im Stadtgebiet Darmstadt, die bedürftigen Menschen helfen

Menschen, die aufgrund einer psychischen Erkrankung oder einer Behinderung gleich welcher Art auf die Hilfe anderer Menschen angewiesen sind, können oftmals auch ihre rechtlichen Angelegenheiten nicht selbst regeln.


Ehrenamtliche Betreuer unterstützen diese Menschen


Eine nicht immer ganz leichte Aufgabe für diese Betreuer, die ihrerseits wiederum häufig nach Möglichkeiten suchen, ihre Erfahrungen auszutauschen, nach Informationen suchen oder AnsprechpartnerInnen aus der Praxis benötigen. 


Der Paritätische Betreuungsverein Darmstadt e.V.  bietet hier entsprechende Fortbildungsangebote, Beratungsleistungen und Austauschmöglichkeiten für die ehrenamtlichen rechtlichen Betreuer und Bevollmächtigte, die im Stadtgebiet Darmstadt tätig sind.


Bei unserer Aufgabenumsetzung arbeiten wir eng mit der Betreuungsbehörde der Wissenschaftsstadt Darmstadt, dem Betreuungsgericht Darmstadt und den anderen ortsansässigen Betreuungsvereinen zusammen.



Unterstützung bedürftiger Menschen durch ehrenamtliche Betreuer

Unterstützung bedürftiger Menschen durch ehrenamtliche Betreuer

Gründung


Gründung im Jahr 1992 als anerkannter Betreuungsverein nach
§ 14 Betreuungs-Organisationsgesetz (BtOG)
.

Mitglied im Paritätischen Wohlfahrtsverband.


Schwerpunkte unserer Arbeit


Gewinnung, Fortbildung und Beratung ehrenamtlicher rechtlicher BetreuerInnen und Bevollmächtigter im Stadtgebiet Darmstadt


Ziele des Betreuungsvereins

  • Angebot eines regelmäßigen Informations- und Erfahrungsaustausch
  • AnsprechpartnerInnen mit praxisnahen Hilfen zur Verfügung zu stehen - auch in Krisen


Ehrenamtliche Tätigkeit bedeutet: Mitgestalten, Menschen begegnen,  Freude geben und haben.


Ehrenamtliche Tätigkeit


Durch Ihr ehrenamtliches Engagement tragen Sie direkt zur Verbesserung und Stärkung der Gemeinschaft bei. Sie helfen, lokale Bedürfnisse zu erfüllen und das soziale Netz zu stärken. Ihr positiver Einfluss auf die Gemeinschaft kann eine tiefe innere Zufriedenheit und ein Gefühl der Erfüllung bringen.

Ihre Spende an den  Paritätischen Betreuungsverein Darmstadt e.V.


Ihre Spende


Zeigen Sie gesellschaftliche Verantwortung: Ihre Spende ist ein Ausdruck sozialer Verantwortung und Solidarität. Sie zeigen, dass Sie sich um das Wohlergehen schwächerer Mitglieder der Gesellschaft kümmern und einen Beitrag zu einer gerechteren und fürsorglicheren Gemeinschaft leisten.

Unsere Arbeit wird gefördert von


Sozialbudget Land Hessen
Wissenschaftsstadt Darmstadt